AGRI TRAVEL & SLOW TRAVEL EXPO

WAS

Agri Travel & Slow Travel Expo (ATEST) – Fiera dei territori (vom 8. Bis 11. September 2022) ist die erste internationale Ausstellung, die sich der Förderung des ländlichen und langsamen Tourismus widmet und 2022 zur achte Ausgabe mit einem noch originelleren und innovativeren Format kommt!

Die Schlüsselwörter

Agri Travel & Slow Travel Expo dreht sich um vier Schlüsselwörter, die die Veranstaltung antreiben: LANDWIRTSCHAFT, KULTUR, TOURISMUS UND NACHHALTIGKEIT, wobei der Schwerpunkt auf das ESSEN liegt, immer ein absoluter Protagonist und ein starker kultureller Identitätsfaktor, der Orte in ihrer Gesamtheit durch Geschichte, Traditionen, Ökonomie und landwirtschaftliche Produktionsmodelle beschreiben kann.

ATEST fördert Reiseziele durch Natur, Kunst, Traditionen und gutem Essen für Touristen und Betreiber, die auf der Suche von authentischen und emotionalen Erfahrungen sind, die immer stärker mit Konzepten wie Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Umwelt verbunden sind. In diesem Zusammenhang wird das Wissen über die Gebiete auch durch Reisearrangements entwickelt, die in Form von Wegen, Trekking, Fahrradtourismus, Berg- und Hügelrouten, Wasserstraßen und spirituellen Pfaden gestaltet sind, um auch die intimsten mit dessen Kultur, Exzellenzen und Landschaft verbundenen Aspekte eines Ortes zu genießen. Dabei wird jeder Aspekt der Reisekette ans Licht gebracht, der in der AGRI TRAVEL & SLOW TRAVEL EXPO einen lebendigen und attraktiven Raum für alle findet.

Die zwei Seelen der Veranstaltung

Die Veranstaltung umfasst sowohl eine beeindruckende 
Ausstellungsfläche für das Publikum mit freiem Eintritt (vom 9. bis 11. September 2022) als auch einen Kongress- und B2B-Raum für Profis (vom 8. bis 9. September 2022), die an einem reichhaltigen Programm an Konferenzen und Workshops und an der dichten Agenda von B2B-Meetings teilnehmen können, wodurch immer ein fruchtbare Austausch und Vergleich entsteht.

  • B2B-Bereich, der den Betreibern gewidmet ist:
    Es wird ein B2B-Bereich für Workshops und Treffen mit interessierten Käufern eingerichtet, in dem es zu
    1:1-Begegnungen zwischen Käufern und Verkäufern kommen wird. Es werden etwa 60 Einkäufer anwesend sein, darunter Verbände und Vermittler, Reiseveranstalter und -organisatoren, hauptsächlich aus Italien, aber auch aus anderen europäischen und außereuropäischen Ländern, insbesondere aus dem amerikanischen Markt. Es wird eine Gelegenheit für Begegnungen und Geschäfte sein, die es Ihnen ermöglicht, sowohl die Schönheiten neuer und nachhaltiger Reiseziele kennenzulernen als auch neue Lebensweisen auszuprobieren, um den Wunsch zu wecken, in der Natur und in völliger Sicherheit zu reisen
  • Der B2C-Bereich ist für die Öffentlichkeit zugänglich:
    Neben dem attraktiven Ausstellungsbereich sind interessante Workshops und Konferenzen zum Thema Nachhaltigkeit geplant, die im Hinblick auf die Agenda 2030 und ihre ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Dimensionen entwickelt wurden, die heute mehr denn je eine Herausforderung für alle touristischen Reiseziele darstellen, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land, auf dem Meer und in den Bergen, die auf die Bedürfnisse und die Sensibilität der Besucher achten. Unter den zahlreichen Themen wird ein Raum für die KOMBINIERTE MOBILITÄT, die ZUGÄNGLICHKEIT und den Radtourismus reserviert sein, der eine wichtige Erfahrung darstellt, um die Gebiete vollständig zu erleben. Der Schwerpunkt liegt auf dem Outdoor-, Erlebnis-, Gastronomie- und Weintourismus.
  • Es wird eine rege Beteiligung erwartet, da Essen und Wein als Identität eines Gebiets und als strategischer Marketinghebel zur Sensibilisierung für die Schönheit der Orte mit Show-Cooking-Erlebnissen, Verkostungen und Produktpräsentationen in völliger Sicherheit gewürdigt werden. Zu diesem Zweck wird im B2C-Bereich ein spezieller Bereich eingerichtet, in dem die Gebiete durch typische Produkte mit Markenzeichen und Bezug zum UNESCO-Erbe verkostet werden können.

Hier sind einige Schwerpunkte der nächsten Ausgabe:

  • Europäischer Kongress zur Entwicklung des Erlebnis- und Langsamtourismus
  • Fahrradtourismus und Wasserwege
  • Spazierwege und langsame Wege
  • Tourismus und Zugänglichkeit
  • Lebensmittel- und Weintourismus
  • Folklore
  • Nachhaltigkeit

Wir arbeiten hart daran, das Expositionsziel so weit wie möglich zu verlängern. Die Ausstellung 2017 zog rund 8.000 Besucher an; im darauffolgenden Jahr verdoppelte sich die Zahl und erreichte letztes Jahr bei der siebten Auflage 20.000.

Stärken der Veranstaltung

Dank des Erfolges früherer Ausgaben und der Anwesenheit zahlreicher ausländischer Delegationen kann sich die Veranstaltung heute rühmen:

  • großer Anzahl motivierter und interessierter Öffentlichkeit, die sich für ländliche Angelegenheiten, langsamen Tourismus und bewussten Konsum interessieren
  • Teilnahme der wichtigsten Meinungsführer in den Bereichen Tourismus, Umwelt und Kultur, die die nationale, europäische und internationale Szene repräsentieren
  • Organisation von Treffen mit nationalen und internationalen öffentlichen und privaten Einrichtugen
  • Möglichkeit der Teilnahme an Konferenzen und Workshops zu spezifischen Themen und dem reichhaltigen Programm an Kultur- und gastronomischen Veranstaltungen
  • Präsenz zahlreicher europäischer Länder dank der Zusammenarbeit mit EUROGITES: Europäische Konföderation für ländlichen Tourismus, darunter 35 repräsentative Verbände aus 27 europäischen Ländern, die 2017 zum ersten Mal in Italien auf der Agri Travel & Slow Travel Expo den EUROPÄISCHEN KONGRESS FÜR DIE LÄNDLICHE ENTWICKLUNG DURCH TOURISMUS organisiert haben.
  • Eingriffe außereuropäischer Realitäten, mit denen seit der ersten Ausgabe enge und fruchtbare Beziehungen aufgebaut worden sind
  • Ausnahmestellung des Messegeländes aus logistischer Sicht (wenige Kilometer vom internationalen Flughafen Il Caravaggio entfernt – dritter italienischer Verkehrsflughafen- Nähe zu den Flughäfen Mailand Linate und Mailand Malpensa)
  • Förderung der wichtigsten Aspekte der Multifunktionalität der derzeitigen landwirtschaftlichen Betriebe (Direktvertrieb, Restaurants, pädagogische Betriebe, Unterkünfte, Sozial- und Freizeitaktivitäten).

Die Veranstaltung ist auch eine wichtige Vergleichsplattform, auf der öffentliche und private Institutionen in einem anregenden und reichen Kontext zwischen KMU, Genossenschaften, Handelsverbänden und Handwerkern sowie Vertretern des nationalen und internationalen Tourismuswesens diskutieren können

WO

Ort der Ausstellung sind die Pavillons von Fiera di Bergamo, einer modernen europäischen Einrichtung mit 13.000-Quadratmetern überdachte Ausstellungsfläche, die in zwei 6.500- Quadratmetern Hallen unterteilt ist. Die Veranstaltung wird effizient und professionell von Ente Fiera Promoberg organisiert, die über 20-Jahren Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Events und Veranstaltungen hat.

WANN

Die Ausstellung, die vom 8. bis 11. September 2022 stattfindet, umfasst

  • Donnerstag, 8. und Freitag, 9. September 2022: B2B (nur für Unternehmen). Die vergangene Online-Ausgabe führte zu etwa 650 Treffen zwischen Käufern und Verkäufern sowie zu zahlreichen Handelsgesprächen, Vergleichen und fruchtbaren Kooperationen, die den Grundstein für die Entwicklung wichtiger zukünftiger Projekte legten
  • Freitag, 9., Samstag, 10. und Sonntag, 11. September 2022 : B2C (für die Öffentlichkeit zugänglich). Bei der letzten Ausgabe, die während der drei Tage der B2C-Veranstaltung live stattfand, wurden etwa 20.000 Besucher auf der Messe Bergamo gezählt.
  • Dienstag 27. September 2022 : Feierlichkeiten zum Welttourismustag. Bei der letzten Ausgabe wurden mehr als 50 Videos aus der ganzen Welt aufgenommen, um diesen Jahrestag zu feiern.

Stefania Pendezza
Project Manager ATEST
Cell. 329.05.09.611

Lorenzo Riva
Internationale Beziehungen
Tel. 351 8258577

AGRI TRAVEL & SLOW TRAVEL EXPO
Promoberg Fair Body
FIERA BERGAMO – ITALY
Via Lunga s.n.
24125 BERGAMO
www.agritravelexpo.it
www.promoberg.it
Tel +39 035 252090 – +39 035 3230911
Fax + 39 035 3230996
e-mail: agri-slow-travel@promoberg.it